Ist bei euch der Platz knapp? Der Dachtäger ist auch schon voll? Vielleicht habt Ihr euch auch schon einmal einen System Heckträger gewünscht? In dieser Anleitung erfahrt Ihr, wie das geht . . .
Update vom 21.03.2023 am Ende des Beitrages !!
Dies ist Teil 1 einer 4-Teiligen Reihe von DIY Anleitung zum Bau bzw. Umbau von Trägersystemen rund um den T5/T6 California. Im ersten Teil widmen wir uns dem originalen LOGO Fahrradträger. Im zweiten Teil geht es dann um ein Trägersystem auf der linken hinteren Seite. In Teil drei geht es dann um einen leichten, schlanken Dachgepäckträger, und im fünften Teil wird es um die Montage einer Lightbar im Bereich des Daches gehen. Als Bonus habe ich dann noch die Anbindung einer Plattform zum Transport eines Motorrollers für Euch. Los geht es mit Teil 1 . . .
Es gibt eine Vielzahl von Herstellern, die den Umbau des originalen Fahrradträgers anbieten. Diese durchaus professionellen Lösungen basieren fast alle auf dem Logo-Fahrradträger, der schon seit dem T5 werksseitig von VW angeboten wird. Dieser Träger, in Fachkreisen „Der Schöne“ genannt, wird mittlerweile zu recht hohen Preisen im Gebrauchtmarkt gehandelt und ist sehr begehrt. Von VW wird er nur in Silber angeboten. Ich konnte günstig solch einen Träger bei Ebay-Kleinanzeigen ergattern.
Der hintere Teil dieses Trägers stellt die Basis der meisten Umbauten. Die eigentliche Fahrradbefestigung mit Schienen und Halter wird meist nicht mehr benötigt.
Fast alle Umbauer lassen den Träger nicht im silbernen Originalzustand. Ein schwarzer Träger sieht an den meisten Fahrzeugen viel schicker aus. So wird fast immer eine schwarze Pulverbeschichtung angeboten und auch bestellt. Diese schlägt mit 150-200€ zu Buche, das ist schon mal ein ganz schöner Batzen Geld. Es ist nicht zu unterschätzen, das für eine Beschichtung der Träger auch aufwendig zerlegt und wieder zusammengebaut werden muss. Das geht aber auch einfacher.
Nach der Beschichtung werden Airlineschienen und diverse Trägersysteme aufwendig am Grundträger verschraubt.
Nicht selten kommt je nach Ausstattungsvarianten und Kundenwünschen so ein Betrag von 800 bis 1500€ für ein Komplett-System zusammen. Ich habe schon Peli-Case-Koffer für mehrere hundert Euro auf solchen Trägern gesehen.
Machen wir einen Versuch eine Trägervariante günstiger zusammenzubauen. Im Beitrag findet Ihr die nötigen Links zu Produkten, die ich verwendet habe. Auf eine Verlinkung von Kleinteilen habe ich jedoch verzichtet und verweise Euch an dieser Stelle gerne auf den Schraubenfachhandel Eurer Wahl.
Um die Kosten für die Farbänderung im günstigen Rahmen zu halten, verzichte ich auf eine aufwendige Pulverbeschichtung und lackiere den Träger mittels Sprühdose. Dieses hat den Vorteil, das ich den Grundträger nicht vollständig demontieren muss. Lediglich eine gute Vorarbeit beim Anschleifen und sorgfältiges Abkleben ist erforderlich. Das spart Zeit und Kosten. Um das bereits hier vorwegzunehmen, für die gesamte Lackierung des Trägers und der Anbauteile habe ich 3 Dosen Sprühlack matt schwarz für insgesamt knapp 25€ benötigt. Hinzu kamen noch ca. 5€ für Schleifpapier und Kreppband zum Abkleben.
Da Ihr nun schon fast den fertigen Träger gesehen habt, kommen wir zur Teileliste:
An dem Träger möchte ich eine Alukiste für schmutzige oder nasse Gegenstände und einen Kanister mit Halter für zusätzliche 20 Liter Wasser montieren. Auch die von mir angeschafften Sandbleche aus Kunststoff möchte ich dort befestigen. Aber ich will das System so variable wie möglich gestalten, um ggf. hier auch einmal andere Dinge befestigen zu können.
Die beste Lösung, hier unterscheide ich mich auch nicht von professionellen Anbietern, ist die Verwendung von Airlineschienen. Diese kommen aus der professionellen Ladungssicherung und sind in vielen Varianten zu erhalten. Ich entscheide mich für das halbrunde Profil in schwarz eloxiert. Hierzu kommen noch die Befestigungsfittinge in Standard M6 Ausführung und Stauferschellen in der Grösse 3. Die Endkappen der Airlineschienen habe ich auch bestellt, aber an anderer Stelle später verbaut. Für die Stauferschellen benötigt Ihr Innensechskant oder Torxschrauben M5x70. Natürlich am besten in Edelstahlausführung.
Kommen wir mal zu den Kosten:
Die Airlineschienen kosten gut 30€ pro Meter und sind somit der teuerste Bestandteil des Umbaus. Die Stauferschellen kosten ca. 2€ pro Stück. Hier werden je 2 Stück pro Schiene, also insgesamt 8 Schellen, benötigt. Die Befestigungsfittinge schlagen mit 22€ zu Buche und für die Endkappen muss man noch ca. 13€ veranschlagen.
Der Kanister mit Edelstahlhalter für ca. 60€ und die Sandbleche für ca. 67€ sind natürlich optional. Hier möchte ja jeder etwas anderes befestigen. Die verwendete Alukiste hatte ich noch in der Garage und konnte sie somit kostenneutral weiter verwenden. Aber auch hier findet sich im grossen Fluss in jeder Grösse eine preisgünstige Alternative.
Für ungefähr 170-180€ für die verwendeten Teile bekommt Ihr so einen perfekten schwarzen Heckgeräteträger, an dem Ihr viele Dinge befestigen könnt. Hinzu kommen noch 30 Euro für Farbe und ca. 10 Euro für Kleinteile und Schrauben. Selbstverständlich gibt es auch Halter für das Reserverad oder andere Dinge. Mein Reserverad bleibt aber unter dem Fahrzeug.
Vergessen habe ich noch, das man bei der Fa. Aulich24 natürlich auch einen schwarzen Kanister bekommen kann. Dieses ist z. B. für die Erwärmung von Duschwasser, so wie ich es mache, besonders praktisch.
Fazit: Einen gebrauchten LOGO Fahrradträger, etwas Zeit und Geschick und ca. 200 – 210 Euro. Mehr braucht es nicht, um eine Mega Stauraumerweiterung am Heck des California oder eines anderen Bullis zu bekommen. Ich habe zusätzlich noch einen perfekte Lenkerbefestigung für den Rollerträger bekommen. So verbessert sich die Stabilität beim Transport noch erheblich.
Nach einem Test von gut 10.000 km quer durch Europa unter härtesten Einsatzbedingungen haben sich sowohl die Lackierung als auch der Träger bestens bewährt. Lediglich die Lackierung der Alukiste hat durch mehrfachen Einsatz des Dampfstrahlers ein wenig gelitten. Ich war froh über das zusätzliche Duschwasser und den Extra-Stauraum in der Alubox. Ohne die Sandbleche wäre ich wahrscheinlich nach dem Einsinken des Calis in der Wüste von Tabernas verdurstet.
Den Deckel der Alukiste habe ich noch mit den Resten der Airlineschienen versehen. Ich denke das ist ein guter Platz um ggf. eine Schaufel oder etwas Rundes dort mit Spannriemen zu befestigen.
Habt Ihr noch Fragen? Interessiert Euch der Selbstbau-Rollerträger? Hinterlasst mir doch eine Kommentar oder schreibt an info@hsk2000
Verwendete Bauteile:
Hier findet Ihr eine Aufstellung der von mir verwendeten Teile. Natürlich kann man die Sachen auch bei anderen Shops oder im Idealfall auch im lokalen Handel bekommen.
der Einfachheit halber habe ich sie aber bei Amazon bestellt.
Airlineschienen 2 x 2m
Sandbleche (Recovery Tracks 4×4 Off Road Traktion)
Schraubfitting Airlineschiene 30mm
Hydraulikrohrschelle Rohrschelle Schlauchschelle
Endkappe/Einsteckkappe für Airlineschiene
Enders® Aluminiumbox TORONTO 63 l
Gewindemuffen Rund M8x30 mm aus Edelstahl VA2
M8 x 80 mm Gewindestift mit Innensechskant (DIN 913 – ISO 4026)
Peruzzo 365 Knebelmutter, schwarz, 10 x 10 x 10 cm
Liqui Moly P001418 Schraubenfest
10 x Single Schraubfitting f. Airlineschiene mit Sterngriff
Update:
Auf der Iberia-Tour musste ich ja eine Warntafel anbringen. Das ist im Übrigen auch bei Reisen in Italien nötig. Dort wird aber interessanterweise eine andere Tafel verwendet. Das ist Europa. Bisher habe ich diese Tafel, mit Spanngummis befestigt, zwischen Alukiste und Wasserkanister geklemmt. Nicht ganz so optimal hat das auch dazu geführt das dass Seitenteil der Kiste verkratzt war.
Die auf der Alukiste montierten Airlineschienen sind natürlich universell verwendbar. Ausserdem sind die Abschnitte vom Träger ja sowieso übrig und schon auf der Kiste montiert. Mit Mit 4 zusätzlichen Fittingen ist das jetzt ein leichtes hier die Warntafel anzubringen. Achtet darauf das Ihr die Kiste mit montierter Warntafel auch noch öffnen könnt. Je nachdem wo euer Schloss der an der Kiste angebracht ist, könnt Ihr auch Abstandshalter einsetzen um dieses Schloss zugänglich zu halten. Als nächstes werde ich die Warntafel zweiseitig ausführen. Das heisst auf die eine Seite kommt die Spanische Tafel, und auf die andere Seite die italienische Tafel.
Ich wünsche euch viel Erfolg beim Nachbau des Trägers. Ich werde versuchen den Träger noch weiter zu optimieren . . . und werde das natürlich hier berichten . . .
Update: 21.03.23 Ich habe die Links zu Amazon angepasst. Leider sind viele Artikel auch bei Amazon deutlich teurer geworden.
* Die Links zu Amazon.de sind Affiliate-Links. Kaufst du darüber ein, unterstützt du mich damit durch eine kleine Provision und hilfst mir diese Webseite zu betreiben. Selbstverständlich bezahlst du deshalb nicht mehr.
Vielen vielen Dank für deine Unterstützung !
Leider kann ich an dieser Stelle auf den rechtlichen Hinweis nicht verzichten.
Der Umbau des Trägers erfolgt natürlich ausdrücklich auf eigene Gefahr. Roadbus.de kann keinerlei Haftung für Schäden, die durch die Verwendung des Trägers oder eines entsprechenden Nachbaues entstehen, übernehmen. Je nach montierter Last ist ggf. eine zusätzliche Sicherung oder zusätzliche Massnahmen erforderlich.
Mit derart montierten Trägern ist unbedingt auf eine angepasste Geschwindigkeit zu achten. In jeden Fall ist der Fahrer des Kraftfahrzeuges für die ordnungsgemässe Montage des Trägers und Sicherung der Ladung verantwortlich.
Siehe hierzu StVO: §§ 22 und 23.
Wie bei Dachgepäcktransporten sollte Ladung vor jedem Fahrantritt immer sorgfältig geprüft werden.
Hallo,
inspiriert von Deinem Umbau, möchte ich nun auch versuchen meinen Logo Heckträger selbst zu „schwärzen“:
Könntest Du mir bitte etwas zu nachfolgenden Fragen sagen:
Welchen Lack hast Du verwendest?
Hast Du zusätzlich grundiert und Klarlack verwendet?
Würdest Du beim Zweitenmal etwas anders machen?
Vielen Dank und liebe Grüße
Pat
Hallo Thomas, toll das Du Deinen Träger auch umbauen willst. Ich habe ganz einfachen Lack aus der Sprühdose verwendet. Grundierung habe ich auch keine vorher drauf gesprüht. Also nur den Träger gut angeschliffen und los. Bisher hat es wirklich gut gehalten. Beim nächsten mal würde ich vielleicht e8nen Raptor Lack verwenden.
Das gibt auch eine super Overlander Optik. Wenn Du noch Fragen hast, schreibe mi4 doch gerne eine Mail unter Träger@Roadbus.de …. Viele Grüße
Hallo Hubert,
Dank deiner tollen Idee baue ich gerade nach 🙂
Zwei Fragen bitte:
Wofür ist der M8-Gewindestift?
Und mit welchem Fitting hast du die Sandbretter fixiert? Das dortige vorgesehene Loch ist ja M12 oder so.
Vielen Dank und allzeit gute Fahrt!
Ralf
Hallo Ralf, danke für das Kompliment. Schön das ich Dir eine Anregung geben konnte. Ich habe Fittinge mit M8 Gewinde verwendet. Den Link habe ich glaube ich im Text erwähnt.(https://amzn.to/32YtK7s) Der Gewindestift M8 ist in Verbindung mit der Gewindemuffe (https://amzn.to/3u5ZGm5) zur Verlängerung da. Ich habe ja beide Boards übereinander montiert. Mittlerweile habe ich die Boards aber am Seitenträger angebracht. Das hat etwas Platz am Heckträger gebracht…
Dazwischen hab ich den Abstand und die Auflage mit großen Unterlegscheiben eingestellt. Wenn Du noch Fragen hast, schreib mir gerne eine Email….. Viele Grüße….
Vielen Dank für den wertvollen Post! Sehr schön Tipp.
Sehr gerne …. 😉
Hallo coole Anleitung für kostengünstigen DYI Umbau.
Welche Größe von Staufferschellen haben Sie gekauft größe 3 entspricht welchen Angaben auf Amazon ? 22mm?
Hallo, ja ganz genau es sind die 22mm Schellen. Die sollten im Artikel eigentlich verlinkt sein. Viel Spaß beim Nachbau.
Hallo,
Super Umbau an den ich mich jetzt auch wagen werde. Kannst du mir sagen, wie du die Alubox auf den Airlineschienen befestigt hast ohne Spanngurte zu nutzen?
Hallo Jan, genau als Anregung zum Nachbau war es ja auch gedacht. Die Kiste habe ich einfach mit vier ganz normalen Fittingen (M8) aus Edelstahl auf der Airlineschiene befestigt. Dazu muss man natürlich in den Boden der Kiste Löcher bohren. Ich habe das abgedichtet und auf der Innenseite der Box große Unterlegscheiben herunter gelegt. Das ganze mit selbstsichernde Muttern, fertig ist die Geschichte. Ich hoffe ich konnte alle deine Fragen beantworten. Viele Grüße und ein schönes Wochenende.
Danke für die Anregung! Ich beabsichtige den Träger etwas anders umzubauen:
Für noch mehr Flexibilität soll eine, die äußerste, Fahrradschiene dran bleiben. Die Airline-Schienen möchte ich nicht hinter, sondern vor dem Träger montieren. Kann das bitte funktionieren, oder kollidieren die Airlineschienen dann mit dem Heckwischer?
Mir ist klar, dass damit der Platz am senkrechten Teil des Trägers beschränkt wäre, für meine Bedürfnisse trotzdem besser passend.
Danke und Gruß
Bernd
Hallo Bernd, grundsätzlich ist das auch eine gute Idee. Ich habe das alles genau dem Grund verworfen, weil mir der Platz zwischen Wischer und Airline-Schienen zu knapp war. Außerdem schränkt dich das in der Nutzung, der Airline-Schienen unglaublich ein. Ich bin gespannt, wie du das umsetzt. Auf jeden Fall freue ich mich über ein Foto vom umgebauten Träger. Viele Grüße und viel Erfolg. Hubert von Roadbus.de
Hallo,
Wirklich ein toller Umbau und sehr inspirierend. Ich habe etwas ähnliches an dem Fiamma Fahrradträger meines Sprinters vor. Bin mir aber bezüglich der Stabilität der Airlineschienen noch unsicher.
Biegen die sich bei 100-120cm Länge und Befestigung an den jeweiligen Enden nicht durch?
Viele Grüße
Andy
Hallo Andy, danke für dein Lob. Bezüglich der Schienen musst du keine Bedenken haben. Aus diesem Grund habe ich ja genau dieses Profil gewählt. Bei mir bewegt sich da überhaupt nichts durch. Aber es kommt natürlich darauf an, was du an den Schienen befestigen willst. Viele Grüße
Die gleichen Bedenken habe ich auch. Ggf. werde ich diesen mit einem zusätzlichen U-Profi auf der Rückseite der Airline Schienen begegnen. Genügend „Fleisch“ für Gewinde haben Airlineschienen. Anders als Hubert kommen bei mir die Airline Schienen auf die Vorderseite vom Heckträger.
Hallo, ich habe die Airlineschienen ja auch auf der Vorderseite. Und ja, natürlich kann man das auch noch verstärken. Ich habe das ja bei der Seitenträgerversion auch gemacht. Nicht wegen der Stabilität, sondern mehr weil ich vermutet habe das es bei hohen Windgeschwindigkeiten evt. zu Schwingungen kommen könnte. War aber nur ein Sicherheitsdenken das sich nicht bewahrheitet hat. Viele Grüße
Hallo Hubert, schaue Dir bitte die Bilder an, die ich Dir sandte, dann wird’s deutlicher. Ich meinte in Fahrtrichtung vorne, also zw. Fahrzeug und Heckträger.
Ich habe jetzt – da man sich beim Outdoor-Schrauben keine klammen Finger mehr holt – die Airline Schienen mit dem Logo-Träger am Fahrzeug montiert. Es bleiben zwischen den Schienen (200mm neben der Fahrzeumitte montiert) und dem Wischerarm immer mehr als 15mm „Luft“.
Etwas enger wird es zwischen der Achse des Wischers und einer Alukiste, die ich dort platziere: 5mm.
Hallo Bernd, das klingt spannend. Vielleicht kannst Du mir mal ein paar Fotos zukommen lassen.
Ich könnte den Artikel ja noch ergänzen. Viele Grüsse Hubert von Roadbus.de
Hallo,
ich wollte nachfragen, was du mit den Befestigungen gemacht hast, da diese ja nicht benötigt werden?
Bei unserem Fahrradträger sind diese nämlich kaputt gegangen und ich bin auf der Suche nach einem originalen Ersatzteil.
LG Anna
Hallo Anna, bitte entschuldige meine verspätete Antwort. Ich freue mich sehr, das Du meinen Blog liest. Es tut mir wirklich leid, ich habe das nicht mehr benötigte Material bereits verkauft. Bei Kleinanzeigen werden aber immer wieder Teile angeboten. Viele Grüße aus Finnland
Moin, danke für deine Anleitung Wie lang ist genau eine der vier Airlineschienen?
Lieben Dank
Guten Morgen Jendrik, ich bin gerade mit einem anderen Fahrzeug unterwegs und kann das leider nicht für dich nachmessen. Ich glaube ich habe 2 x 2m bestellt und habe die einfach in der Mitte geteilt. Vielleicht hilft Dir das weiter? Viele Grüße aus Schweden
Servus, einfach ne tolle Sache. Sieht super aus! Respekt!
Ich bin auch gerade dran, den Träger nun endlich nach jahrelanger Prokrastination anzugehen.
Meine Intensionen:
– Träger endlich schwarz, weil Hand in Hand mit dem Rest. Pulverbeschichten ist mir zu teuer, deshalb Raptorlack im DIY
– Airlineschienen vorne an den Fahrradaufnahmen. Da ich oft mit dem Bike unterwegs bin müssen die dran bleiben. Zusätzlich mit Aussparungen, da ich hinten auch schon Thule Skiträger montiert habe. Vielleicht lassen sich die aber auch an die Airline fixieren, das wäre ideal und noch flexibler.
– Zusätzlich gerne die Airlineschienen so wie du es gemacht hast. Da muss ich mir noch was einfallen lassen, damit der Träger noch zuklappbar ist/bleibt. Evtl. wie Bernd oder so flach wie möglich bzw. zwischen den Fahrradträgerrahmen.
Ich hoffe ich bekomme das so hin. Für mich dann quasi die eierlegende Wollmilchsau. Sollte alles funktionieren, wird am Ende nur das Traglastlimit das Problem noch sein, hoffe ich.
Danke für die Infos und Inspirationen
@Michel
schaue bitte mal bei
https://www.instagram.com/bulli_v2.0?igsh=M3VoazRyeWk5dHBz&utm_source=qr
dort sind in der Story ein paar Bilder zum Heckträger-Umbau. Hat sich für uns so bewährt. Die oberste/ hinterste Fahrradschiene bleibt immer dran, bei Bedarf wird eine 2. montiert.
Grüße Bernd
hey hallo,
der VW Logo ist ja laut VW auf 60 Kg Last beschrenkt. gilt das für den ausklappbaren Teil (der ja hier entfällt) ? weil da gibt es ja hebelkräfte gegen die Kunststoffverbinder.
1. kann man den Träger ohne das Klappteil mehr belasten?
2. wieviel Last hast du maximal dran in deinem Setup?
3. zahlt man strafe wenn man das rot-weiße Schild nicht dran hat?
Hallo Manuel, ja es stimmt der Träger ist auf 60kg begrenzt. Mehr würde ich ihm auch nicht zumuten. Das Schild mit dem roten und weissen Streifen musst Du meiner Meinung nach nur in Spanien und in Italien am Fahrzeug haben. Allerdings haben beide Länder ein unterschiedliches Schild. Ja, in Spanien bin ich tatsächlich schon einmal angehalten worden, zum Glück nur eine Verwarnung bekommen.
Es ist ja nicht nur der Träger, der eine Belastungsgrenze hat, sondern auch die Heckklappe selber. Ich weiß von einem Fall, bei dem die Heckklappe undicht wurde, der tagein, tagaus, auch offroad, mit maximal beladenem Gepäckträger fuhr.
Ich habe mir bei allen Außenlasten eine Grenze von ≈2/3 der MaxLast gesetzt.
Hallo Bernd, ja da hast Du absolut recht. So halte ich es auch. Letztendlich muss man die Heckklappe ja auch noch öffnen können. VG